• Service
    • Branchenlösungen
      • Immobilien
      • Industrie & Gewerbe
      • Soziale Einrichtungen
      • Freie Berufe
      • Managerhaftung
    • Vorsorge
    • Privat
    • Die Sportversicherung
  • Formulare
  • News
  • Karriere
  • Martens & Prahl
Menu
  • Service
    • Branchenlösungen
      • Immobilien
      • Industrie & Gewerbe
      • Soziale Einrichtungen
      • Freie Berufe
      • Managerhaftung
    • Vorsorge
    • Privat
    • Die Sportversicherung
  • Formulare
  • News
  • Karriere
  • Martens & Prahl

Städte mit einem hohen Wohnungseinbruchsrisiko

17. August 2020

17.8.2020 (verpd) Von allen 82 Großstädten ab 100.000 Einwohnern wurden in Relation zur Einwohnerzahl in Bremen die meisten Wohnungseinbrüche verübt. In Augsburg, die Stadt mit den anteilig wenigsten Delikten dieser Art, war das Risiko, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden, fast elfmal geringer als in Bremen. Auch bei der Aufklärungsquote zeigten sich drastische Unterschiede: je nach Stadt lag diese zwischen sechs bis 50 Prozent. Dies belegt die Polizeiliche Kriminalstatistik.

Aus der zuletzt vom Bundeskriminalamt veröffentlichen Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2019 (PKS 2019) geht hervor, dass es letztes Jahr 87.145 vollendete oder versuchte Wohnungseinbrüche geben hat, die bei der Polizei gemeldet wurden.

Die Statistik belegt zudem, dass es in Relation zur Anzahl der Einwohner Großstädte gibt, in denen wesentlich häufiger oder auch deutlich weniger in Wohnungen und Wohnhäuser eingebrochen wurde als im bundesweiten Durchschnitt. Auch bei der Aufklärungsquote unterschieden sich die Städte ab 100.000 Einwohner teils deutlich.

Städte mit anteilig hohem und niedrigem Einbruchsrisiko

Insgesamt gab es deutschlandweit laut der PKS 2019 105 Wohnungseinbruch-Diebstähle pro 100.000 Einwohner. 50 Großstädte, also Städte ab 100.000 Einwohner, hatten im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt anteilig mehr und 32 Großstädte hatten weniger Wohnungseinbruchs-Delikte.

Mehr als doppelt so viele Wohnungseinbrüche in Relation zur Einwohnerzahl als deutschlandweit ereigneten sich letztes Jahr in zehn der 82 Großstädte in Deutschland. Dies waren im Einzelnen Bremen mit 278, Bonn mit 253, Bremerhaven mit 246, Saarbrücken mit 245, Hamburg mit 234, Duisburg mit 230, Köln mit 229, Moers mit 225, Krefeld mit 222 und Berlin mit 219 Wohnungseinbrüchen je 100.000 Einwohner.

Im Vergleich dazu war das Risiko, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden, in folgenden acht Großstädten nicht einmal halb so groß wie im bundesweiten Durchschnitt: Nämlich in Jena mit 46, in Fürth mit 45, in Reutlingen mit 43, in Rostock mit 42, in Würzburg und Ingolstadt mit je 34, in Erlangen mit 29 und in Augsburg mit 26 Wohnungseinbrüchen pro 100.000 Einwohner. In Bremen lag damit der Anteil an Wohnungseinbrüchen je 100.000 Einwohnern fast elfmal so hoch als in Augsburg.

Spitzenreiter und Schlusslichter bei der Aufklärungsquote

Hohe Unterschiede gab es auch bei der polizeilichen Aufklärungsrate. Bundesweit wurden im Schnitt 17,4 Prozent der Wohnungseinbrüche und damit fast jeder sechste Fall von der Polizei aufgeklärt. Genau die Hälfte, nämlich 41 der 82 Großstädte, hatten eine bessere Aufklärungsrate als im bundesweiten Durchschnitt. Spitzenreiter bei der Aufklärungsquote waren die Städte Göttingen und Erlangen – hier wurde jeder zweite Wohnungseinbruch (Aufklärungsquote 50,0 Prozent) aufgeklärt.

Ebenfalls sehr hohe Aufklärungsraten verzeichneten die Städte Hildesheim (42,3 Prozent), Chemnitz (42,3 Prozent), Mannheim (32,8 Prozent), Gütersloh (31,4 Prozent), Darmstadt (31,3 Prozent) und Herne (30,0 Prozent). In zwölf Großstädten gelang es der Polizei dagegen nicht einmal in jedem zehnten Wohnungseinbruchs-Delikt, die Täter zu ermitteln.

Besonders niedrig war die Aufklärungsquote in Hamburg und Recklinghausen (je 7,8 Prozent), in Mülheim an der Ruhr (7,1 Prozent), in Bremen (6,2 Prozent) und in Kiel (5,9 Prozent). Während also in Göttingen und Erlangen jeder zweite Wohnungseinbruch aufgeklärt wurde, war es in Bremen und Kiel jeweils nicht einmal jeder 17. Fall.

Karriere

Motivierte und gut ausgebildete, erstklassige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis unseres Erfolgs.

Finden Sie Ihren Karriereweg bei einem Unternehmen der Martens & Prahl Gruppe. Mit fast 80 Partnerunternehmen in Deutschland und einer über 100jährigen Unternehmenshistorie zählen wir uns zu den fünf größten Unternehmen in Deutschland.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben modern eingerichteten Arbeitsplätzen eine hohe Kultur der Kreativität und Eigenverantwortlichkeit.

Besondere Berücksichtigung findet die Vereinbarung von Beruf und Familie.

  • Kaufmann für Versicherungen und Finanzen – Schadenbearbeitung Immobilienversicherung

  • Kundenberater/in Sportversicherung (Berlin)

  • Kaufmann für Versicherungen und Finanzen – Industrie / Gewerbe / Immobilien

Schnellkontakt

    Wenn Sie uns Ihren Namen, Unternehmen und die Telefonnummer mitteilen, können wir Ihre Anfrage besser zuordnen und sie schneller kontaktieren. Die Angabe erfolgt auf freiwilliger Basis

    Kontakt

    defendo Assekuranzmakler GmbH

    Ackerstraße 29
    10115 Berlin
    T +49 (0) 30 374 42 96 0
    F +49 (0) 30 374 42 96 60

    Landgrafenstraße 79
    44139 Dortmund
    T +49 (231) 22 242 868
    F +49 (231) 22 242 889

    © 2022 defendo Assekuranzmakler | Impressum | Datenschutz

    Mit Hilfe von Cookies können wir sicherstellen, dass du das beste Erlebnis auf unserer Website hast. Cookies ermöglichen Funktionen wie Social Media Interaktionen, personalisierte Nachrichten und Analysen. Um Cookies zu aktivieren, klicke bitte auf "Cookies akzeptieren". Bitte lies auch unsere Datenschutzerklärung
    DatenschutzerklärungCookies akzeptieren
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN